Volksfestschiessen 2022
- Details
- Geschrieben von: Robert Morgott
Siegreiche Schützen
Elftes Volksfestschießen – Zum ersten Mal mit Pfeil und Bogen
Nach zweijähriger Zwangspause hat das 11. Volksfestschießen das der Schützengau Eichstätt veranstaltet nicht an Beliebtheit verloren. Mit 588 Startern konnte ein kleines Plus erreicht werden, das allerdings den Bogenschützen zu verdanken ist. Mit 80 Teilnehmern haben sie das Minus der Gewehr- und Pistolenschützen aufgefangen. Die Limesschützen aus Erkertshofen gewannen zum ersten Mal die Meistbeteiligung und setzten mit 58 Startern eine schwer lösbare Marke.
Spannend war wieder die Proklamation des Volksfestschützenkönigs im Festzelt. Die drei Erstplatzierten, Bianca Nieberle und Andrea Nieberle (beide SV Burgsteinfelsen Dollnstein) sowie Markus Schlamp (SC 1898 Tauberfeld) wurden von Gauschützenmeister Karl Renn als vermeintlicher Volksfestschützenkönig auf die Bühne bestellt. Die Wahl fiel dann auf Bianca Nieberle, die sich auf Einladung von MdB Dr. Reinhard Brandl auf eine viertägige Berlinfahrt für zwei Personen freuen kann.
Seit Anfang an wird der langjährige Leistungswettbewerb „Master-Cup“ des Schützengau Eichstätt in das Schießprogramm des Volksfestschießen integriert. Mit dem Luftgewehr schaffte es der SV Burgsteinfelsen Dollnstein den mehrmaligen Titelträger Tauberfeld zu bezwingen. Gewinner mit der Luftpistole wurde die Mannschaft der Kgl. priv. FSG Eichstätt. Die erstmalig ausgetragenen Cups der Bogen- und Auflageschützen ging an die St. Georg-Schützen Schernfeld-Schönau sowie an die Kgl. priv. FSG 1752 Greding.
Das Volksfestpreisschießen, ausgeschrieben mit einer abwechselnden Teiler-Ringwertung, sicherte sich in der Schülerklasse Luftgewehr Laura Ossiander von der DJK/Egidiusschützen Schönfeld. Bei den Jugend- und Juniorenschützen II war Magdalena Bauer vom SV Hubertus Hofstetten siegreich. In der Disziplin Luftgewehr Junioren I bis Senioren belegte den ersten Platz das Gauehrenmitglied Karola Schäffer von den DJK/Egidiusschützen Schönfeld.
Die Luftpistolenschützen schossen in einer Klasse, die Christian Schneider von der Kgl. priv. FSG 1736 Pfalzpaint erfolgreich beendete. Die Disziplin Luftgewehr Auflage gewann wiederholt Johann Schneider von der SG Jura-Alp Pollenfeld. Die Luftpistolendisziplin Auflage ging an Michael Medl von der Kgl. priv. FSG 1752 Greding. Ulrich Fynn von den Martin-Schützen Grösdorf war mit dem Lichtgewehr erfolgreich.
Bei den Disziplinen Bogen Schüler-Jugend setzte sich Nico Kettner von der Kgl. priv. FSG 1736 Pfalzpaint gegen die dominanten Schernfelder Bogenschützen durch und erreichte Platz 1. In der Junioren-Senioren Gruppe der Bogenschützen war Florian Irmer von den St. Georg-Schützen Schernfeld Schönau siegreich.
Volksfestkönigin Bianca Nieberle vom SV Burgsteinfelsen Dollnstein.
Stolze Gewinner des Masters-Cups mit den drei Gauschützenmeistern (v.l.n.r.): Johann Eberle (FSG Greding), Karl-Heinz Neumayer (FSG Eichstätt) und Daniel Worsch (SV Dollnstein). Daneben stehen die Gauschützenmeister Markus Nerb, Florian Bauer und Karl Renn.
Zehntes Volksfestschießen erfolgreich abgeschlossen
- Details
- Geschrieben von: Robert Morgott
Zehntes Volksfestschießen wurde erfolgreich abgeschlossen
Aus dem „Dornröschenschlaf“ holen und neu beleben wollen der Schützengau Eichstätt und der Volksfestausschuss Eichstätt in diesem Sommer das Eichstätter Volksfestschießen. Der Traditionsbrauch fand zum letzten Mal im Jahre 1964 statt. So stand es im Eichstätter Kurier in der Ausgabe am 16. Juli 2010. Nun jährt sich dieses Event zum zehnten Mal, und hat nach Höhen und Tiefen längst nicht an Beliebtheit verloren. Beim zehnten Anlauf wurde die Beteiligung von 2014 mit 583 Schützen/innen eingestellt.
Die Meistbeteiligung ging mit 43 Schützen an die Kgl. priv. FSG Anlautertal Titting, dicht gedrängt von der Kgl. priv. FSG 1736 Pfalzpaint (42 Schützen) und dem SV Almberg Irfersdorf (40 Schützen). Für Titting ist es übrigens die 9. Meistbeteiligung.
Spannend war wieder die Proklamation des Volksfestschützenkönigs. Die drei Erstplatzierten, Daniel Worsch (SV Burgsteinfelsen Dollnstein), Florian Müller (St. Georg Schützen Schernfeld-Schönau) und Veronika Schlechte (SV Gut-Heil Obereichstätt) wurden von Gauschützenmeister Karl Renn als vermeintlicher Volksfestschützenkönig auf die Bühne bestellt. Die Wahl fiel dann auf Daniel Worsch, der sich auf Einladung von MdB Dr. Reinhard Brandl auf eine viertägige Berlinfahrt für zwei Personen freuen kann.
Seit Anfang an wird der langjährige Leistungswettbewerb „Master-Cup“ des Schützengau Eichstätt in das Schießprogramm des Volksfestschießen integriert. Mit dem Luftgewehr schaffte der SC 1898 Tauberfeld den Titel-Hattrick. Gewinner mit der Luftpistole war die Mannschaft der Kgl. priv. FSG Eichstätt.
Das Volksfestpreisschießen, ausgeschrieben mit einer abwechselnden Teiler-Ringwertung, sicherte sich in der Schülerklasse Luftgewehr Theresa Schnell vom Schützenclub 1898 Tauberfeld. Bei den Jugend- und Juniorenschützen II war Samuel Riedl von der Kgl. priv. FSG 1752 Greding siegreich. In der Disziplin Luftgewehr Junioren I bis Senioren belegte den ersten Platz Michael Tratz vom SV Diana Möckenlohe. Die Luftpistolenschützen schossen in einer Klasse, die Thomas Satzinger vom SV Hitzhofen-Oberzell erfolgreich beendete. Mit dem Luftgewehr Auflage war Johann Schneider von der SG Jura-Alp Pollenfeld erfolgreich. Die Luftpistolendisziplin Auflage ging an Werner Gehr von der Kgl. priv. FSG 1752 Greding. Moritz Leibhard vom SV Hubertus Hofstetten war mit dem Lichtgewehr erfolgreich.
Weil sich kein Verein für die Übernahme des 65. Gaukönigsschießen bereit erklärt hat, wurde die Ermittlung der Gaukönige mit dem Volksfestschießen verbunden. Im Bierzelt des Eichstätter Volksfestes fand nun die Königsproklamation statt. Die stellvertretende Gaujugendleiterin Martina Löchl vom SV Pfahldorf wurde mit einem 44 Teiler Gaudamenkönigin. Mit einem 78,1 Teiler sicherte sich Lea Egner von der DJK/Egidius Schützen Schönfeld den Titel der Gaujugendkönigin. Den Gaukönig mit der Luftpistole stellt mit Wolfgang Thomas (110 Teiler) die Kgl. priv. FSG 1752 Greding. Ein glänzender 22 Teiler sorgte für den Titelgewinn des Gaukönig Luftgewehr für Lukas Miehling vom SV ubertus Hofstetten.
Gauschützenmeister Karl Renn mit seinen Majestäten: Daniel Worsch, Lukas Miehling, Martina Löchl, Lea Egner und Wolfgang Thomas
Masters Cup der Vereine 2019
- Details
- Geschrieben von: Robert Morgott
Den Titel-Hattrick (3 Mal in Folge) mit dem Luftgewehr holte sich der SC 1898 Tauberfeld. Anton Morgott nahm die Masters-Cup Urkunde entgegen.
Der Schützenmeister der FSG Eichstätt Patrick Beck nahm auf der Bühne des Eichstätter Volksfestes die Urkunde des Master-Cup mit der Luftpistole entgegen.
Die Gaukönige 2019 wurden im Festzelt des Eichstätter Volksfestes proklamiert
- Details
- Geschrieben von: Robert Morgott
Gaudamenkönigin Martina Löchl (SV Jurahöhe Pfahldorf), Gaukönig LG Lukas Miehling (SV Hubertus Hofstetten), Gaukönig LP Wolfgang Thomas (Kgl. priv. FSG 1752 Greding), nicht auf dem Foto Gaujugendkönigin Lea Egner (DJK/Egidius Schützen Schönfeld)