(Foto: Morgott, Robert) Gauschützenmeister Markus Nerb, neben dem Landrat Alexander Anetsberger

Eichstätt - Einen erfolgreichen Auftakt für das Volksfest gab es im Eichstätter Schützenhaus. Dort fand das traditionelle Volksfesteröffnungsschießen statt. Zahlreiche Vertreter der 42 angeschlossenen Schützenvereine versammelten sich, um gemeinsam mit dem Volksfestausschuss den Sieger der ausgelobten Eröffnungsscheibe zu ermitteln. Und wie im vergangenen Jahr war es wieder kein Schütze, sondern mit Ferdinand Strobl ein Volksfestausschussmitglied. Strobl kam den vom Bräu Stephan Emslander abgegeben Referenzschuss am Nächsten. 

Schießprogramm 2025

(Foto: Morgott, Robert) Ferdinand Strobl ein Volksfestausschussmitglied gewinnt die Eröffnungsscheibe

Beide Seiten – Schützengau und Volksfestausschuss – zeigten sich beindruckt über die große Teilnahme am Eröffnungsschießen. Gauschützenmeister Markus Nerb versicherte, das Volksfestschießen Jahr um Jahr zu verbessern. Volksfestausschuss-Vorsitzender Frank Stachel betonte in seinem Grußwort, dass die Schützen vom Eichstätter Volksfest nicht mehr wegzudenken sind.  Der erste Freitagabend wird durch die Proklamation des Volksfestschützenkönig von den Schützen mitgetragen. Und der Festzug am zweiten Sonntag lebe von den zahlreichen Schützenvereinen.

Geschossen werden kann bis zum 13. Juli auf den vereinseigenen Ständen oder Bogenplätzen im Schützengau. Der Wettbewerb Volksfestschützenkönig wird in allen Klassen der Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole ausgetragen. Die Auflageschützen sind nicht startberechtigt. Integriert im Schießprogramm ist auch das 69. Gauschießen mit der Ermittlung der Gauschützenkönige, deren Proklamation ebenfalls am ersten Freitag im Volkfestzelt stattfindet.

Beim ausgeschriebenen Wettbewerb „Masters Cup“ kann jeder Verein mit den Sportgeräten LG und LG-Auflage, LP und LP-Auflage, Bogen und dem Lichtgewehr mit einer Mannschaft starten. In die Wertung kommen die besten zehn Luftgewehrschützen, die besten sechs Luftpistolenschützen, die besten vier Schützen beim Bogen, die drei Besten bei den Auflagedisziplinen und Lichtgewehrschützen. Weiter sind im Schießprogramm Wettbewerbe enthalten, deren Sieger mit einer Teiler-/Ringwertung ermittelt werden.

Mit dem Luftgewehr und der Luftpistole startet die Schüler, Jugend und Juniorenklasse II bis zum Jahrgang 2007. Ab dem Jahrgang 2006 geht die Juniorenklasse I bis zu den Senioren an den Start. Für die Senioren und Seniorinnen ab den Jahrgängen 1974 ist mit dem Luftgewehr und der Luftpistole auch eine Auflagescheibe ausgelobt. Schüler bis zum Jahrgang 2013 schießen mit dem Lichtgewehr-Auflage.

Die Einteilung der Klassen bei den Bogenschützen Schüler und Jugend geht bis zum Jahrgang 2007, ab den Junioren bis zu den Senioren geht es ab Jahrgang 2006. Neu aufgenommen in das Schiessprogramm wurde der Sportbogen Compound und Recurve. Der Schießzettel ist HIER zu finden. - mr

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.