Gaujugendtag 2023
- Details
- Geschrieben von: Tim Schumacher

(Foto: Schützengau Eichstätt) Die Podestplätze der Jugendrunde
Pfahldorf. Am Sonntag, den 10. März ab 14 Uhr wurde der Gaujugendtag '23 wieder abgehalten. Rainhard Bergmann eröffnete die Veranstaltung, der kurzfristig für die Gaujugendleiterin eingesprungen ist. Auf der Tagesordnung stand die Begrüßung, Bericht der Gaujugendleiterin, Jugendehrenpreis, Siegerehrung der Jugendrunde und Wünsche / Anträge / Sonstiges. Auch der neue gewählte Gauschützenmeister Markus Nerb war wie im Vorjahr anwesend und begrüßte die anwesenden.
Zum zweiten mal in der Geschichte ging der Jugendehrenpreis an einen Bogenschützen. Dieser hat im letzten Sportjahr mehrere gute Platzierungen auf der Bayerischen (2x 3. Platz), sowie Deutsche Meisterschaften (1x 2. Platz & 1x 4. Platz) erzielt. Der Bogenschütze ist Patrick Kettner von der FSG 1736 Pfalzpaint.
Schützengau auf INSTAGRAM
- Details
- Geschrieben von: Tim Schumacher

Eichstätt. Der Schützengau Eichstätt geht neue Wege und ist ab sofort auch auf Instagram anzufinden. Scannt einfach den QR-Code und folgt uns. Von Termine, Turniere, Meisterschaften und mehr werdet Ihr hier informiert.
neuer Ausbildungsstart für Kampfrichter "B" Bogen
- Details
- Geschrieben von: Tim Schumacher
Hochbrück. Am kommenden Wochenende (16./17.03.2024) beginnt wieder die zwei Jährige Ausbildung zum Kampfrichter "B" Bogen unter der Leitung von Günter Kirschneck. Hier werden alle fünf Bereiche: WA Halle, WA720, WA Feld, WA 3D und Liga betrachtet und hospitiert. Die Ausbildung dauert insgesamt 13 Tage und wird in Hochbrück, sowie bei den Ausrichter der Bayerischen Meisterschaften / Liga durchgeführt. Somit ist der Kampfrichter "B" Bogen nach dieser Zeit allumfänglich einsatzbereit, wobei die Vorlieben und Zeit bei der Jahresplanung berücksichtigt werden. Die Kosten für die Ausbildung, werden vom BSSB zum größten Teil übernommen (Fahrkosten zu den Meisterschaften und jeweils eine Übernachtung mit Verpflegung).
Da der Kampfrichter im Bogensport ein Ehrenamt ist, sollte der Spaß und Freude an diesem Sport liegen und nicht am Verdienst wie beim Fußball! Auch das Motto: Wir sind für die Schützen da und nicht gegen diese, sollte gelebt werden.
Waffensachkundelehrgang '24
- Details
- Geschrieben von: Tim Schumacher
Eichstätt. Auch in diesem Jahr wird wieder ein Waffensachkundelehrgang im Schützengau angeboten. Dieser findet am 19. bis 20. April statt. Näheres kann der Ausschreibung entnommen werden. Das entsprechende Anmeldeformular steht ebenfalls bereit.
Markus Nerb nach 27 Jahren neuer Gauschützenmeister
- Details
- Geschrieben von: Robert Morgott

Markus Nerb ist neuer Gauschützenmeister
Stellvertreter sind Florian Bauer und Reinhard Bergmann / Schriftführer nicht besetzt
Buxheim – Der Schützengau Eichstätt hat einen neuen Gauschützenmeister. Einstimmig wählten die Schützenmeister/innen und Delegierte bei der ordentlichen Jahreshauptversammlung Markus Nerb zum 1. Gauschützenmeister. Er löst Karl Renn ab, der aus persönlichen Gründen nach 27 Jahren nicht mehr kandidiert. Der 41jährige, dreifache Familienvater ist im Schützenwesen kein unbeschriebenes Blatt. Begonnen hat er seinen Schützenweg 1996 mit dem Beitritt zum SV Jurahöhe Pfahldorf. Bei den Limesschützen Erkertshofen übte er verschiedene Ehrenämter aus. Angefangen als Beisitzer, Referent für Ehrenzeichen und Mitgliederverwaltung steht er seit 2021 als stellvertretender Schützenmeister in der Verantwortung. In der Gauverwaltung war er von 2016 bis 2021 als Schriftführer tätig. 2020 übernahm Nerb noch die Doppelfunktion des 1. Sportleiters. An der Delegiertenversammlung ist er 2021 zum stellvertretender Gauschützenmeister gewählt worden. Auch sportlich ist er erfolgreich aktiv. Aktuell schießt er im Rundenwettkampf mit Erkertshofen 2 in der Gauliga Luftpistole.
Weiterlesen: Markus Nerb nach 27 Jahren neuer Gauschützenmeister
Einladung zur Damenleiterinnen-Versammlung
- Details
- Geschrieben von: Tim Schumacher

Gaudamenvergleichskampf EI-SRH-WUG am 03.02.2024 in Weißenburg
- Details
- Geschrieben von: Sonja Hubner
Die Schützinnen aus dem Gau Eichstätt waren dieses Jahr schon sehr aktiv. Gleich am ersten Februarwochenende bestritten Sie den alljährlichen Gaudamenvergleichskampf gegen die Gaue Schwabach-Roth-Hilpoltstein und Weißenburg.
Als Ausrichter war diesmal der Gau Weißenburg dran.
Nach einem spannenden Wettkampf um Ringe und Teiler, der von den Zuschauern über Leinwand verfolgt werden konnte, belegten dann den ersten Platz die Damen des Gau WUG mit 522,0 Punkten gefolgt vom Gau SRH mit 668,6 Punkten. Der Gau EI belegte den letzten Platz mit 673,2 Punkten.

Nach dem spannenden Wettkampf wurden die Schützinnen mit Blumen beschenkt und bei Kaffee und Kuchen, den sie sich wohl verdient hatten, plauderte so manche Schützin aus dem Nähkästchen und es wurden auch weniger sportliche Themen angeregt besprochen.
Weiterlesen: Gaudamenvergleichskampf EI-SRH-WUG am 03.02.2024 in Weißenburg
Terminkalender für 2024 Online/Aktualisiert
- Details
- Geschrieben von: Tim Schumacher
Eichstätt. Wie gewohnt stellen wir einen Terminkalender für die Schützen und das Schützenwesend bereit. Dieser kann hier heruntergeladen bzw. eingesehen werden. Zusätzlich kann die Ansicht rechts auf dieser Website verwendet werden.
Gauehrenabend in Grösdorf
- Details
- Geschrieben von: Robert Morgott
Ein kultureller Schatz im Landkreis
Andrea Heckner Deutsche Meisterin mit der Luftpistole
Eichstätt/Grösdorf - Mit dem heutigen Gauehrenabend beendet der Schützengau Eichstätt traditionell das Schützenjahr. Dies ist nicht nur eine Möglichkeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen des Jahres auszutauschen, sondern auch ein würdiger Rahmen zur Ehrung der erfolgreichen Sportler und langjährig Aktiven in ihrem Schützenverein.
An seinem 25. Gauehrenabend als Gauschützenmeister freute sich Karl Renn über die zahlreiche Beteiligung am Ehrenabend im Hopfnersaal in Grösdorf. Der anschließende Einzug der Schützenkönige und Majestäten verkörperte Tradition und Brauchtum. Der stellvertretende Landrat Bernhard Sammiller findet es ist gut, solche Ehrenabende abzuhalten. Schützen die für das Ehrenamt Lebenszeit opfern, aus der Wohlfühlecke herausgehen verdienen große Wertschätzung. Er bezeichnete den Schützengau als kulturellen Schatz im Landkreis Eichstätt.
Sportlich überregional erfolgreich vertreten waren wieder Schützen und Vereine aus dem Schützengau Eichstätt. Die Luftpistolenschützin Andrea Heckner vom SV Hubertus Hitzhofen/Oberzell verteidigte erfolgreich ihren Titel bei den Deutschen Meisterschaften. Die Luftpistolenmannschaft des SV Hitzhofen/Oberzell startet zum dritten Mal in Folge in der 1. Bundesliga. Ein weiteres Aushängeschild ist die Luftgewehrmannschaft der Kgl. priv. FSG Titting. Sie startet in der 2. Bundesliga Süd.
Seite 13 von 20
